Posts mit dem Label Blechkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blechkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. Januar 2017

Butterkuchen mit jungem Lievitro Madre

Butterkuchen mit jungem Lievito Madre


Butterkuchen ist einfach etwas feines! Er passt eigendlich immer! Ich hatte mich daran gemacht einen Lievitro Madre (LM) selbst anzusetzen. Doch jedesmal hat man nach dem "füttern" 100gr Teig übrig. Ich werfe nicht gerne Dinge weg, daher suchte ich nach einer guten Verwertung und da viel mir mein Butterkuchen ein. Ich lasse den Teig immer recht viel Zeit so dachte ich mir dass Lievitro Madre hier genug Zeit hat um in dem Teig zu arbeiten.
Da mein LM erst 15 Tage als ist, brauch er noch etwas Hefe zur Unterstützung. Ich habe mich entschieden dieMenge an  Hefe zu dritteln und den Rest durch den jungen Lievitro Madre zu ersetzen.

Hier folgen nun meine Zutaten:


400 gr Mehl
220 gr Butter (70gr + 150gr)
170 ml zimmerwarme Milch
100 gr Lievitro Madre
  70 gr Zucker
  50 gr gehobelte Mandeln
  10 gr Hefe
5-6 Kardamomkapseln
    2 Eigelb
    1 Prise Salz
Zitronensaft (Optional)
Zimt/Zucker (Optional)

Guss:
80 gr Puderzucker
20 gr Zitrone und Sahne (bei Bedarf auch mehr, dann wird die Masse dünner)

Den Backofen auf 50 Grad vorheizen und ausschalten. Den Zucker in der Milch auflösen, die Hefe und 70gr Butter dazu und im Backofen 5-10 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Kardamomkapseln öffnen den Inhalt zusammen mit der Prise Salz fein mörsern. Das Mehl, Lievitro Madre, Eigelb und Kardamomsalz in eine Schüssel geben, langsam (Portionsweise) die Milch/Hefemischung dazu und gut verkneten.
Der Teig ist fertig wenn er sich von der Schüssel löst aber noch sehr klebrig ist. Nun abgedeckt in den warmen Backofen geben und 1 Stunde ruhen lassen. Der Teig sollte sich gut verdoppelt haben.
Den Teig nun einmal krurz durchkneten, den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform oder eine Form die ca die Hälfte eine Backbleches ist, ausbuttern oder mit Backpapier auslegen

.
Den Teig hinein geben und nochmal 30 Minuten warten. Mit den Fingern Vertiefungen in den Kuchen drücken und kleine Butterflöckchen in die Vertiefungen geben. 

Mit Mandeln und Zimt/Zucker bestreuen und auf mittlerer Schiene für 10-15 Minuten backen.

Etwas abkühlen lassen und Puderzucker mit Zitrone und Sahne verrühren. Auf den noch heißen Kuchen gießen und einziehen lassen. 

Vorsichtig aus der Form nehmen und servieren.
Der schmeckt noch am nächsten Tag!



Tips!

 Butterflöckchen:
Die Butter in Streifen schneiden und einfrieren.

So lassen sich superleich kleine Wüfelchen herstellen, die man in die Vertiefung drücken kann und die Finger bleiben recht sauber!



Sonntag, 15. Mai 2016

Rhabarber Blechkuchen mit weißer Schokolade

Rhabarber Blechkuchen mit weißer Schokolade

saftig zart und auch für die jenigen unter Euch, die keine weiße Schokolade mögen ein Gedicht. Man merkt sie nicht!



Rezept:

1,2 kg Rhabarber  
200 g weiße Kuvertüre
 250 g weiche Butter 
200 g Zucker 
100 ml Apfelsaft  
 4 Eier , (Kl. M) 
400 g Mehl 
3 Tl Backpulver 
2 El Puderzucker
1/2 EL Vanilleextrakt oder 1 Packchen Vanillezucker
1Prise Salz

Hier das Video zur Herstellung

Den Rhabarber schälen und in 2cm breite Stücke schneiden. Kuvertüre fein hacken.
Butter, Zucker und1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers mind. 5 min. schaumig schlagen. Anschließend die Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Apfelsaft unter die Masse rühren. Die Hälfte der Kuvertüre unterheben.


Den Backoen auf 190 Grad vorheizen. Teig auf ein gefettetes Backblech (40 x 30 cm, oder kleiner) streichen und den Rhabarber darüber verteilen. Auf der mittleren schiene 20 min. backen. Anschließend die restliche Kuvertüre auf den Kuchen streuen und weitere 15 min. backen. 

Auf dem Blech abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und in Stücke schneiden. 

Serviervorschlag:
Mit steifgeschlagener Sahne servieren.