Posts mit dem Label Apfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Apfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. Februar 2016

Apfelkrapfen

Apfelkrapfen saftig nicht nur zur Faschingszeit!

Vorweg:
Sie müssen richtig gut ausgebacken sein. Mit kleinen geschnittenen Äpfeln aufgerollt sind sie immer ein Hit. Ob zum Frühstück, Kaffeezeit oder auch Zwischendurch!
Also eigentlich gehen die immmer.....


Hier das Video.






  Zutaten:


Den Hefeteig wie gewohnt herstellen. Gut gehen lassen und max. 0,5cm dick, rechteckig ausrollen. Äpfel schälen und kleinschneiden. Es muß nicht gleichmäßig sein, da sie im Teig verschinden. Wer es besonders süß mag, kann die Äpfel in 3 EL Zimt/Zucker-Mischung wälzen. 
Die Äpfel gleichmäßig auf den Teig verteilen und an einer der längeren Kante frei lassen. An dieser wird die Apfeltasche geschlossen. Diese lange Kante mit Eiweiß einstreichen.
Und nun von der gegenüberliegenden, langen Kante den Teig aufrollen. Wie bei einer großen Biskuitrolle. Das Ende, das mit Eiweiß bestrichen wurde fest an die Rolle drücken.
In ca. 3cm breite Streifen schneiden und etwas gehen lassen.
Einen Topf mit Öl erhitzen und wenn das Fett richtig heiss ist (Stäbchenprobe), mit einer Schöpfkelle die Hefeschnecke hinein geben und wenn eine Seite richtig goldbraun ist wenden.
VORSICHT! Sie muss richtig braun sein, sonst ist der Teig in der Mitte evtl. roh.
Wenn beide Seiten richtig braun sind, mit der Schöpfkelle heraus nehmen und auf einem Küchenpapier trocknen lassen. So wird das Fett aufgesaugt.



TIP :
Apfelkrapfen halten 2-3 Tage.... wenn sie so alt werden! Wie schmecken auch warm zu einer Kugel Vanille-Eis oder mit Sahne oder Fruchtpüree oder oder oder
Man kann die Äpfel auch durch Birnen oder Pflaumen ersetzen.

Samstag, 9. Januar 2016

Apfel-/Walnussbrot

Apfel- / Walnussbrot

Kombination:
Das Brot schmeckt auf Grund seiner leichten Süße gut zu Käse, Salami und aber auch zu Frischkäse.


Hier das Video.















  Zutaten:

  •  3 Äpfel (420-460 gr.)
  • 660-670 gr Mehl Typ 550
  • 250 ml Wasser (handwarm)
  • 12 Walnüsse (ca. 60gr.)
  • 2 El. Öl
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz 
  • 1/2 Hefewürfel

Als erstes die Hefe und den Zucker im Wasser auflösen. 20 min. gehen (stehen) lassen.
In der Zwischenzeit die Nüsse von der Schale befreien und grob hacken. Äpfel ggf. schälen und zwei der Äpfel raspeln. Den dritten Apfel in kleine Apfelstücke schneiden.
Mehl, Salz, und die geriebenen Äpfel mit einander vermengen und die Hefe/Wassermischung unterrühren. Der Teig sollte sich gut von der Schüssel lösen aber noch klebrig sein.
Diesen Teig gut 1 Stunde abgedeckt gehen lassen.
Anschließend den Teig  in die gewünschte Form bringen und erneut gehen lassen.
Den Backofen auf 230 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Schälchen mit Wasser reinstellen. Das Brot auf mittlerer Stufe ca. 30-35 min. backen. Klopftest!!! (Es muss sich hohl anhören)
Danach aus den Ofen geben und auskühlen lassen.



TIP :
Ich habe das Brot mit Fleur de Sel bestreut, was noch ein zusätzlicher Kick ist.
Die Nüsse kann man gut austauschen, z. Bsp. gegen Mandeln / Haselnüsse oder Macadamia.
Etwas Zimt gibt noch eine Zusätzliche Note.

Montag, 4. Januar 2016

Karamellisierte Apfelspalten


Karamellisierte Apfelspalten

Eines vorab:
Diese Apfelspalten kann man solo aber auch zu einem Dessert essen. Sie passen (noch warm) sehr gut zu Vanille-Eis aber auch zu Waffeln, Crepes, Griesbrei oder auch zu Milchreis.

Hier das Video.













  Zutaten:

  • 400-450 gr. Äpfel
  • 200 gr. Birnen
  • 30-40 gr. Butter 
  • 50 gr. Zucker

Das Obst schälen und die Äpfel in Spalten schneiden, die Birnen in kleine Würfel. Butter in einer Pfanne erhitzen und das Obst darin anbraten, bis das Obst etwas Farbe bekommt. Die Birnen werden sehr weich und kaum zu schmecken sein.
Den Zucker hinzufügen und das Obst wenden. Der Zucker löst sich auf und der Saft von den Äpfeln sorgt für eine leichte Bindung. Die Äpfel mehrfach darin wenden, wenn der Zucker aufgelöst ist und bräunlich können die Äpfel seviert werden.


TIP :
Um die Äpfel noch aromatischer zu machen, kann man in den aufgelösten Zucker etwas Zitrone und Zimt geben.
Wer mag, auch gerne einen Schuck Cidre oder Apfelsaft. Die Birne kann auch durch einen weiteren Apfel ersetzt werden.
Wer mag kann gegen Ende der Garzeit noch Rosinen oder Mandelblättchen hinzufügen.


Freitag, 31. Oktober 2014

Kuchen im Glas: Apfel-Kefir

Kuchen im Glas: Apfel-Kefir-Öl-Kuchen

Hier das passende Video zur Apfel-Kefir-Öl-Kuchen.





Zutaten

  • 2 Äpfel
  • 250 gr. Mehl
  • 125 gr. Zucker
  • 3 gestr. TL. Backpulver
  • 75 ml Sonnenblumenöl
  • 125 ml Kefir
  • 2 Eier       
  • 1/2 TL.Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 ELZitronensaft und Abrieb
  • 4-5 Gläser a 500 ml 
  • etwas Öl und Mehl zum Ausstreichen der Gläser
Vorab die Gläser ganz sauber machen, mit Öl oder Butter ausstreichen und mehlieren(mit Mehl ausstäuben). Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Den Backofen auf 180°Grad vorheizen.
Eier und Zucker schaumig rühren. Kefir, Mehl Backpulver und Öl hinzufügen. Gut durchrühren und zum Schluss die Aromaten (Salz, Zimt, Zitronenschale, Vanille-Zucker etc..) hinzufügen. 
Die Äpfel vorsichtig mit einem Spatel unterheben und in die Gläser füllen.
Vorsicht! Die Gläser nur ca. halb befüllen. Darauf achten dass der Rand sauber ist, da Teigreste dort verbrennen.
Solltet ihr die Einmachgläser nehmen, nun die Gummiringe wässern. Die Gläser auf mittlerer Schiene ca. 35-40 Minuten backen. Je nach Größe der Gläser evtl. länger oder kürzer. Bitte Stäbchenprobe machen. Da der Kuchen gelagert werden kann, muss er durch sein!

 TIP :
Wer sie schneller brauch sollte sie in Backpapier einschlagen und darum ein feuchtes Tuch geben. So wird sie schneller saftig.








































Donnerstag, 28. August 2014

Quark-Öl-Teig Teilchen

Nussstriezel, Apfeltaschen, Nussschleife

Er ist saftig und erinnert an einen Hefekuchen. Nur ohne typischen Hefegeschmack. Dafür herrlich weich und schnell gemacht. Quasi mit Geling-Garantie :-))
Man nennt ihn auch "falscher Hefeteig" und wer sich an Hefeteig nicht rantraut, ist hier genau richtig!! Diese Teilchen sind auch mit einem "echten" Hefeteig machbar.


Hier das Rezept für den Teig:

170 gr. Quark
  50 gr. weiche Butter
100 gr. Zucker
    6 Eßl. Öl
    1 Päckchen Vanille Zucker
400 gr Mehl
    1 Päckchen Backpulver



Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Quark, weiche Butter, Zucker Öl und Vanille Zucker schaumig schlagen (die Masse wird hell).
Mehl und Backpulver nach und nach unter die Quarkmasse mischen.

Teig in 3 Teilen stückeln. (Nußstriezel, Apfeltaschen, Nussschleife)

Für den Nußstriezel:
   2 Eßl. Marmelade (Aprikose, Quitte etc...)
3-4 Eßl. gem. Nüsse (Mandeln, Haselnüsse etc..)
 1/4 TL. Zimt
   2 Eßl. Rosinen (eingeweicht in warmen Wasser oder Rum)

Teig rechteckig auf einer Klarsichtfolie ausrollen (4-5mm dick). Marmelade mit den Nüssen und Zimt mischen. Auf den kompletten Teig verteilen, mit Rosinen besträuen. Den Teig von der langen Seite aufrollen, sodaß eine lange Rolle entsteht. Den Teig in der Mitte durchschneiden und überkreuzen sodaß er eflochten aussieht. Die Enden miteinander verdrehen und in eine Königskuchenform geben, damit er in Form bleibt.

Apfeltasche:
1/2 Apfel (geraspelt)
evtl. Zimt oder Rosinen

Teig rechteckig ausrollen. Den Teig in der Hälfte des Teiges einen Strich ziehen, sodaß es zwei Quadrate sind. In einem Quadrat in der Ecke ein Häufchen des Apfels geben. Auf der Gegenüberliegenden Seite das zweite Häufchen Apfel geben und das zweite Quadrat darauf setzen und die Enden verschliessen und aus dem Quadrat diagonal durchschneiden, sodaß zwei Taschen entstanden sind.

Nussschleife:
   2 Eßl. Marmelade (Aprikose, Quitte etc...)
2- 3 Eßl. gem. Nüsse (Mandeln, Haselnüsse etc..)
 1/4 TL. Zimt

Den Teig der rechtecki ausrollen. Marmelade mit den Nüssen und Zimt mischen. Auf die hälfte des Teigs verteilen. Die andere Hälfte des Teiges darüber legen, die Enden zusammendrücken. In der Mitte des Teiges durchschneiden. Oben und unten jeweils 2cm vor Teigende stoppen. Den entstanden Schnitt etwas auseinander ziehen und den Teig in sich selbst durch den Schnitt schieben (siehe Video) sodass ein Schleifenmuster entsteht.

 1 Eigelb mit Milch oder Sahne verquirlen und die Teigteilchen damit bestreichen. Das gibt eine schöne Farbe.

Auf mittlerer Schiene ca. 20-30 min. backen (Teilen brauchen ca. 20 Minuten / der Striezel ca. 30 Minuten). Auf einem Rost ausküchlen lassen.



Fertig

Hier das Video zur Herstellung.

TIP:
Wer mag mischt Puderzucker mit Zitrone und/oder Rum zu einem Guß für die Nusschleifen oder Striezel. Noch warm über darüber geben. Je mehr Zitone/Rum, je dünnflüssiger.

Montag, 25. August 2014

Apfelkuchen mit Streusel


Apfelkuchen mit Quarkölteig mit Streuseln

Er ist saftig und erinnert an einen Hefekuchen. Nur ohne typischen Hefegeschmack. Dafür herrlich weich und schnell gemacht. Quasi mit Geling-Garantie :-))
Man nennt ihn auch "falscher Hefeteig" und wer sich an Hefeteig nicht rantraut, ist hier genau richtig!!


Hier das Rezept für den Teig:


170 gr. Quark
  50 gr. weiche Butter
100 gr. Zucker
    6 Eßl. Öl
    1 Päckchen Vanille Zucker
400 gr Mehl
    1 Päckchen Backpulver
ca. 500gr Äpfel

Streusel:


150 gr. Butter
150 gr. Zucker
300 gr. Mehl
    1 Päckchen Vanille Zucker
    1 Eigelb
   1/2 TL Zimt
     1 Prise Salz

Video zur Herstellung


Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Wir starten mit den Streuseln, da diese gleich kühl gestellt werden müssen!

Alle Zutaten für die Streusel zusammen mischen bis sie schön krümelig sind... Dann gleich kühl stellen.

Backform ausbuttern und mit Mehl bestäuben.

Quark, weiche Butter, Zucker, Öl und Vanille Zucker schaumig schlagen (die Masse wird hell).
Mehl und Backpulver nach und nach unter die Quarkmasse mischen. Anschliessend ausrollen und in die Form geben. Einen Rand hochdrücken damit der Saft der Äpfel nicht ausläuft. Äpfel schälen und in gleichmäßige Spalten (oder aber auch Würfel)schneiden. Den Teig damit belegen und mit den kalten Streuseln belegen. Ruhig üppig.

Auf mittlerer Schiene ca. 40-50 min. backen und in der Form 15 min. auskühlen lassen. Dann die Springform öffnen.

Fertig


TIPS!!!
Diesen tollen Kuchen kann man ganz toll aromatisieren.
Einfach in den Teig 1-2EL Amaretto geben, wer mag Zitronen- / Orangenschalenabrieb, zwei bis drei EL. gemahlene Nüsse (Haselnuss/Mandel/ Walnuss/Kokos).
Wer mag kann die Äpfel auch durch Zwetschgen, Kirschen oder ähnliches austauschen.
Auch die Streusel kann man mit gemahlenen Mandeln ca. 1/3 des Mehls ersetzen.
Auch den Puderzucker kann man durch einen Guß aus 3-4 Eßl. Puderzucker gemischt mit etwas Zitronensaft oder Rum anrühren. (Je mehr Flüssigkeit, je dünner....)

Die Torte passt auch sehr gut als Nachtisch mit einer Kugel Eis oder Sahne (evtl. Zitronen- oder Zimtsahne).


Das  Video  zur Herstellung.