Posts mit dem Label Pfannkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pfannkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. Juli 2016

Pfannkuchen Dessert

Pfannkuchen Dessert


Besser gesagt, ich hatte zuviele Pfannkuchen gemacht und das ist dann daraus entstanden. Es ist fruchtig und je nachdem was im Kühlschrank übrig ist, kann man das alles mit einarbeiten. Somit kann nichts verderben und es sieht dazu noch gut aus.
Als erstes stellen wir einen Pfannkuchenteig her. Das kann alles schon ab Vortag geschehen.   

Mein Rezept dafür:


5 Eier Größe L oder 6 Eier Größe M
250 gr Mehl
150 gr Zucker
1/2 Liter Milch (1,5%)
1 Prise Salz

Die Eier mit dem Zucker und dem Salz schön schaumig schlagen bis sie hellgelb sind. Mehl darüber sieben und Klümpchen frei unterheben.
Öl in der Pfanne erhitzen und den Teig (ca. 1 Schöpfkelle) hinein geben. Von einer Seite backen, kurz warten bis diese leicht braun ist, dann wenden. Noch 2-3 Minuten von dieser Seite anbraten. Fertig.
Das ergibt ungefähr 6 Pfannkuchen.

Für dass Dessert ( 6-8 Personen) die Pfannkuchen komplett auskühlen lassen.


 

 

Füllung:

500gr. Mascarpone
300gr Joghurt
3-4 EL Zucker

aus den Zutaten eine cremige Masse herstellen. Mit Aromen wie Saft einer Zitrone, Orange, Limette oder wer es alkoholisch mag Baileys, Amaretto und Vanille abschmecken. Gut mit der Masse verrühren.







Für die Himbeersauce:

ca. 200-300gr tiefgefrohrene Himbeeren mit etwas Wasser im Topf aufkochen und durch ein Sieb passieren und mit Zucker abschmecken.

Einen Pfannkuchen auf einen Teller geben mit einem Fünftel der Massen bestreichen. Bis zum Rand! Den zweitern darauf geben ebenfalls bestreichen und so weiter verfahren bis zum letzten Pfannkuchen. Dieser wird nur darauf gelegt und dann nochmal ab für 1 Stunde in den Kühlschrank damit die Torte recht fest wird. Wer es eilig hat, gibt sie für 10 Minuten ins Gefrierfach.
Mit einem scharfen Messer in 6-8 Teile schneiden auf dem Teller anrichten.
Evtl. mit Puderzucker garnieren und die Himbeersauce dazu reichen.

Viel Spaß!

Samstag, 16. April 2016

Rhabarberpfannkuchen

Rhabarberpfankuchen

fluffig und leicht muss er sein, saftig, süss und ein bischen säuerlich. Sooviele Wünsche an ein Gericht: Rhabarberpfannkuchen! Manche essen ihn als Hauptgericht, andere mehr als Dessert oder Zwischendurch als kleine Mahlzeit. Aber irgendwie geht er immer....
Ich suche mir dafür immer kleine, zierliche Stangen raus. Weil ich finde dass diese optisch besser dazu passen.



Rezept:

2 Eier (Kl. M) 
100 g Mehl
 1 El Speisestärke
 0,5 Tl Backpulver 
100 ml Milch 
100 g Rhabarber 
 2,5 El Puderzucker 
1 PriseSalz


Hier das Video zur Herstellung

Wir starten in dem wir den Rhabarber schälen und in 0,5 -1 cm breite Stücke schneiden und mit 0,5 EL Puderzucker mischen. Anschliessend die Eier trennen und das Eiweiß  mit der Prise Salz steifschlagen. Den Puderzucker zufügen und bei Seite stellen.
Nun das Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und das Eigelb zugeben. Langsam die Milch zufügen und gut durchrühren.
Den Eischnee nun vorsichtig unter die Masse heben. So wenig wie möglich rühren, damit kein Volumen zerstört wird. Richtig vorsichtig unterheben.

In einer Pfanne etwas Butter und Öl erhitzen und die Hälfte des Teiges einfüllen. 2 Minuten warten bis der Pfannkuchen zu stocken beginnt und dann die Hälfte der Rhabarberstückchen darauf verteilen. Auf halber Hitze ca. 5-7 min. weitergaren.
Inzwischen den Backofen jetzt gut auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Den Griff der Pfanne mit Alufolie umwickeln(da dieser im Backofen heiß wird).
Und für 10 Minuten in den Backofen geben. Wer mag, kann einen El braunen Zucker darauf verteilen. Dieser karamelisiert leicht und gibt zusätzlich Geschmack.

Anschliessend den Pfannkuchen herausholen und ,mit etwas Puderzucker bestreut, servieren.

Bon Appetit!