Posts mit dem Label Tricks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tricks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. Dezember 2015

Bûche de Noël (Schnelle Variante)

Bûche de Noël (wenn es schnell gehen soll)


Super Idee und toll wenn schnell Besuch kommt. Garantiert ein sicheres Gelingen!

Das Video zu der Herstellung findet Ihr hier.

 Die Zutaten für den Biskuit:


100 gr Zucker
100 gr Mehl
  20 gr Speisestärke
1/2 TL Backpulver

3 Eier
3 EL Wasser (kalt)
1 Prise Salz

(Zum stürzen etwas Zucker und kaltes Wasser)

Zutaten für die Creme:


400gr Sahne (kalt)
2 Päckchen Dr. Oetker Gebäck Creme

Herstellung:

Eier trennen. Eiweiß mit dem Wasser und Salz aufschlagen sobald es beginnt cremig zu werden, lassen wir langsam ca. 1/3 des Zuckers langsam einrießeln. Wenn es nun richtig steif ist (Kopfüber-Test) sofort kühl stellen.
Den Backofen auf 210Grad vorheizen.
Eigelb hellgelb aufschlagen und den Zucker einrieseln lassen. Das darf insg. ruhig 5-8 Minuten dauern. Die Masse wird schön hellgelb. Langsam das gesiebte Mehl/Speisestärke und Backpulver zugeben und mit 1/3 des Eiweißes vermischen. Nun mit einem Handschneebesen das restliche Eiweiß unterheben. Nur solange rühren bis es eine homogene(gleichmäßige) Masse ist.
Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech (30x40cm)streichen und auf mittlerer Schiene ca. 8-10 Minuten backen.
Ein Küchentuch dünn mit Zucker bestreuen. Den Biskuit darauf stürzen. Auf das Backpapier mit kaltem Wasser bestreichen und vorsichtig am Rand lösen. - Abziehen -
Das Handtuch am längeren Rand einschlagen (siehe Video) und fest (ganz eng) aufrollen. Gut 30 Mintuen auskühlen lassen. Lieber etwas länger damit die Creme später durch die Wärme nicht zerläuft.
In der Zwichenzeit die Creme nach Packungsanweisung herstellen.
Den Biskuit ausrollen, die Hälte der Creme aufstreichen und den äußeren Rand dabei frei lassen.
Wieder eng aufrollen, das obere Stück abschneiden und schräg an der Seite als Nebenast ansetzen (die typische Form) und mit der restlichen Creme bestreichen. Mit einer Gabel oder einem Deko-Kamm das Muster in die Creme ziehen. Mit Kakao bestreuen und nach Wunch dekorieren.
Der Kuchen ist Dank der schnellen Creme sofort Verzehr fertig!

Tip:
Die Creme mit Zimt, Amaretto oder Espresso aromatisieren. Mit kleinen Marzipanpilze dekorieren. Mit Kakao oder Puderzucker bestäuben.

Mittwoch, 17. Dezember 2014

Makronen

Zweierlei saftige Makronen (Kokos und Haselnuss)


Hier das passende Video.


Zeitsparend und die optimale Verwendung übrig gebliebenes Eiweiss.
 




Zutaten:

  • 5-6 Eiweiß a 35Gramm
  • 400 gr Puderzucker
  • 200 gr geraspeltes Kokos
  • 200 gr gem. Haselnuss
  • 1 Prise Salz
  • 3-4 Tropfen Bittermandelöl
  • 2-3 Tropfen Zimtrindenöl
  • 1 Päckchen Backobladen
Eiweiß mit einer Prise Salz gut aufschlagen. Wenn das ganz steif geschlagen ist (Schüssel auf den Kopf drehen, es darf nichts rausfallen), den Puderzucker und das Bittermandelöl hinzu fügen.
Das Eiweiß halbieren und nun in je eine Hälfte das Kokos, in die andere Hälfte die Haselnuss vorsichtig unterheben. In die Masse mit den Haselnüssen, zusätzlich das Zimtöl hinzufügen.
Den Backofen auf 150°Grad vorheizen.
Das Backblech mit Backpapier auslegen und mit Obladen bestücken. Mit einem Eßlöffel kleine Kleckse der Eiweißmasse darauf geben. Vorsicht! Der Teig mit Haselnüssen geht auf Grund des Öls in den Haselnüssen etwas in die Breite! Also nicht zu groß gestalten!
Auf Wunsch auch ohne Backobladen möglich. Dazu einfach die Masse direkt aufs Backpapier geben.

Im vorgeheizten Backofen ca. 15-16  Minuten backen.

Auf Wunsch verzieren (z.Bsp. mit flüssiger Schokolade und auch mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft).

TIP :
Gerne kann man noch weitere Armonaten wie Zitronenschale, Orangenschale hinzufügen etc... dazu geben. Das Zimtrindenöl gibt es ganz toll von der Firma Oshadhi. Es lässt die Makronen richtig interessant schmecken und keinesfalls nach dem normaln Zimtgeschmack! Man kann es auch weg lassen.

Sonntag, 7. Dezember 2014

Stempelkeks - Orange -

zarte Stempelkekse mit Orange


Hier das passende Video.





Nachdem schon einige Rezepte bei mir nicht funktioniert haben und beim Backen das Muster verloren hatten, habe ich hier mein perfektes, wenn auch etwas Zeit intensives Rezept gefunden.




Zutaten:

  • 100 gr Zucker
  •   15 gr Vanillezucker
  • 125 gr Butter(kalt)
  •    1 Ei
  • 250 gr Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Bio Orange (abgeriebene Schale)
Aus den Zutaten, schnell einen Teig verstellen. Sollte er etwas kleben, dann noch etwas Mehl dazu geben. Zwischen zwei Klarsichtfolien auf die Stärke ausrollen, wie er später ausgestochen wird und kühl stellen. Mind. 1 Stunde, besser über Nacht!
Eine Folie entfernen, mit den Stempel und gleichmäßigen Druch die Plätzchen ausstechen. Wieder einige Zeit kühl stellen-
Backform einfetten und bei 200°Grad mit dem Backblech mit Umluft im vorgeheizten Backofen ca. 10-12  Minuten backen.
Auskühlen lassen und bei "Betriebstemperatur" on 200 Grad weiterbacken..
Auf Wunsch verzieren.

TIP :
Gerne kann man noch weitere Armonaten wie Zitronenschale, Zimt etc... dazu geben. Doch dadurch kann der feine Orangengeschmack leiden.

Samstag, 13. September 2014

Dreierlei Cookies mit einem Basisteig!


Dreierlei Cookies - Ein Teig

Dieses Basisrezept stammt auf Enie backt.

Warum es dieses Rezept in meine Hexenküche geschafft hat?

Nüsse sind gut für die Nerven, sie kann sie beruhigen. Die Macadamia wird auch als Königin der Nüsse bezeichnet. Neben dem sehr hohen Fettanteil (großteils ein- und mehrfach ungesättigte Fettsäuren) enthalten sie unter anderem Vitamin B, Calcium, Eisen und Phosphor.

Schokolade (gerade in diesem Rezept wird mit mind. 70% Schokolade gearbeitet) kann die Stimmung heben. Dafür verantwortlich ist Phenylethylamin, die Serotonin-Vorstufe Tryptophan, ein natürliches Amtodepressivum, dazu kommen noch einige Herzschützende Antioxidantien (vermehrt bei dunkler Schokolade)
Bitte hochwertige Schokolade benutzen! Die Macadamianüsse sind leicht gesalzen und nur sehr grob gehackt. Genauso die Schokolade und die Toffees nur grob hacken.

Toffees kitzeln einfach nur den Gaumen und tun der Seele gut. Durch ihren herrlich "runden" Geschmack.

Wer noch mehr über die heilsame Wirkmöglichkeiten der Bestandteilen erfahren will, kann gerne bei Wickipedia nachlesen :-))

Rezept Zutaten:

Basisteig:

250 g weiche Butter
200 g brauner Zucker
1 Prise Salz
2 Eier (Gr. M)
400 g Mehl
½ Päckchen Backpulver

Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen. Mehl und Backpulver unterrühren. Der Teig wird relativ fest! Das soll auch so sein.
Den Teig auf drei Schüsseln verteilen.

Für die Macadamia-Cookies:

    125 g Macadamiakerne (grob gehackt)
    1 EL flüssige Schlagsahne

Für die Karamell-Cookies:

    75 g weiche Karamell Toffees (grob gehackt)

Für die Schoko-Cookies:


    75 g Zartbitter-Schokolade (grob gehackt)
    75 g weiße Schokolade (grob gehackt)

Für jede Cookie-Sorte die einzelnen Zutaten zusammen mischen. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen und mit einem Teelöffel kleine Häufchen großzügig dem Backpapier platzieren. Max. drei pro Reihe! Vorsicht, sie gehen etwas auseinander.
Bei Ober-/Unterhitze ca. 12-15 Minuten auf mittlerer Schiene backen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Die Toffee brauchen länger zum Auskühlen. Daher ein zweites Backpapier bereit halten und mit kleinen Teigcookies bestücken. Ab in den Backofen. Bis die nächsten Cookies fertig sind, sind die fertigen Cookies ausgekühlt und das Papier kann wieder verwendet werden.

Viel Spaß!

Hier gehts zum selbstgedrehten Video.



Tip:
Die Nüsse kann man auch austauschen oder mit anderen mischen. Die Sahne kann man auch durch Amaretto austauschen / ergänzen.
Außerdem kann man mit weiteren Aromen(Zimt, Kardamom, Vanille, Bittermandelaroma, Orangen-/Zitronenzesten) experimentieren.
Zu Schoko-Cookies passen auch etwas Vanille, eine Spur Chili.
Zu Toffee ist auch Amaretto, Zitronen-/Orangenzesten, Vanille und / oder Bittermandelaroma.
Wer es sich einfach machen möchte, kann auch alle drei Sorten (Nuss, Karamell oder Schoko) zusammen mischen.
Bei den Toffees bitte schauen, dass die Toffeestückchen nicht zu sehr rausschauen. Sie laufen aus und werden "unschön".

Donnerstag, 28. August 2014

Quark-Öl-Teig Teilchen

Nussstriezel, Apfeltaschen, Nussschleife

Er ist saftig und erinnert an einen Hefekuchen. Nur ohne typischen Hefegeschmack. Dafür herrlich weich und schnell gemacht. Quasi mit Geling-Garantie :-))
Man nennt ihn auch "falscher Hefeteig" und wer sich an Hefeteig nicht rantraut, ist hier genau richtig!! Diese Teilchen sind auch mit einem "echten" Hefeteig machbar.


Hier das Rezept für den Teig:

170 gr. Quark
  50 gr. weiche Butter
100 gr. Zucker
    6 Eßl. Öl
    1 Päckchen Vanille Zucker
400 gr Mehl
    1 Päckchen Backpulver



Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Quark, weiche Butter, Zucker Öl und Vanille Zucker schaumig schlagen (die Masse wird hell).
Mehl und Backpulver nach und nach unter die Quarkmasse mischen.

Teig in 3 Teilen stückeln. (Nußstriezel, Apfeltaschen, Nussschleife)

Für den Nußstriezel:
   2 Eßl. Marmelade (Aprikose, Quitte etc...)
3-4 Eßl. gem. Nüsse (Mandeln, Haselnüsse etc..)
 1/4 TL. Zimt
   2 Eßl. Rosinen (eingeweicht in warmen Wasser oder Rum)

Teig rechteckig auf einer Klarsichtfolie ausrollen (4-5mm dick). Marmelade mit den Nüssen und Zimt mischen. Auf den kompletten Teig verteilen, mit Rosinen besträuen. Den Teig von der langen Seite aufrollen, sodaß eine lange Rolle entsteht. Den Teig in der Mitte durchschneiden und überkreuzen sodaß er eflochten aussieht. Die Enden miteinander verdrehen und in eine Königskuchenform geben, damit er in Form bleibt.

Apfeltasche:
1/2 Apfel (geraspelt)
evtl. Zimt oder Rosinen

Teig rechteckig ausrollen. Den Teig in der Hälfte des Teiges einen Strich ziehen, sodaß es zwei Quadrate sind. In einem Quadrat in der Ecke ein Häufchen des Apfels geben. Auf der Gegenüberliegenden Seite das zweite Häufchen Apfel geben und das zweite Quadrat darauf setzen und die Enden verschliessen und aus dem Quadrat diagonal durchschneiden, sodaß zwei Taschen entstanden sind.

Nussschleife:
   2 Eßl. Marmelade (Aprikose, Quitte etc...)
2- 3 Eßl. gem. Nüsse (Mandeln, Haselnüsse etc..)
 1/4 TL. Zimt

Den Teig der rechtecki ausrollen. Marmelade mit den Nüssen und Zimt mischen. Auf die hälfte des Teigs verteilen. Die andere Hälfte des Teiges darüber legen, die Enden zusammendrücken. In der Mitte des Teiges durchschneiden. Oben und unten jeweils 2cm vor Teigende stoppen. Den entstanden Schnitt etwas auseinander ziehen und den Teig in sich selbst durch den Schnitt schieben (siehe Video) sodass ein Schleifenmuster entsteht.

 1 Eigelb mit Milch oder Sahne verquirlen und die Teigteilchen damit bestreichen. Das gibt eine schöne Farbe.

Auf mittlerer Schiene ca. 20-30 min. backen (Teilen brauchen ca. 20 Minuten / der Striezel ca. 30 Minuten). Auf einem Rost ausküchlen lassen.



Fertig

Hier das Video zur Herstellung.

TIP:
Wer mag mischt Puderzucker mit Zitrone und/oder Rum zu einem Guß für die Nusschleifen oder Striezel. Noch warm über darüber geben. Je mehr Zitone/Rum, je dünnflüssiger.

Montag, 25. August 2014

Apfelkuchen mit Streusel


Apfelkuchen mit Quarkölteig mit Streuseln

Er ist saftig und erinnert an einen Hefekuchen. Nur ohne typischen Hefegeschmack. Dafür herrlich weich und schnell gemacht. Quasi mit Geling-Garantie :-))
Man nennt ihn auch "falscher Hefeteig" und wer sich an Hefeteig nicht rantraut, ist hier genau richtig!!


Hier das Rezept für den Teig:


170 gr. Quark
  50 gr. weiche Butter
100 gr. Zucker
    6 Eßl. Öl
    1 Päckchen Vanille Zucker
400 gr Mehl
    1 Päckchen Backpulver
ca. 500gr Äpfel

Streusel:


150 gr. Butter
150 gr. Zucker
300 gr. Mehl
    1 Päckchen Vanille Zucker
    1 Eigelb
   1/2 TL Zimt
     1 Prise Salz

Video zur Herstellung


Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Wir starten mit den Streuseln, da diese gleich kühl gestellt werden müssen!

Alle Zutaten für die Streusel zusammen mischen bis sie schön krümelig sind... Dann gleich kühl stellen.

Backform ausbuttern und mit Mehl bestäuben.

Quark, weiche Butter, Zucker, Öl und Vanille Zucker schaumig schlagen (die Masse wird hell).
Mehl und Backpulver nach und nach unter die Quarkmasse mischen. Anschliessend ausrollen und in die Form geben. Einen Rand hochdrücken damit der Saft der Äpfel nicht ausläuft. Äpfel schälen und in gleichmäßige Spalten (oder aber auch Würfel)schneiden. Den Teig damit belegen und mit den kalten Streuseln belegen. Ruhig üppig.

Auf mittlerer Schiene ca. 40-50 min. backen und in der Form 15 min. auskühlen lassen. Dann die Springform öffnen.

Fertig


TIPS!!!
Diesen tollen Kuchen kann man ganz toll aromatisieren.
Einfach in den Teig 1-2EL Amaretto geben, wer mag Zitronen- / Orangenschalenabrieb, zwei bis drei EL. gemahlene Nüsse (Haselnuss/Mandel/ Walnuss/Kokos).
Wer mag kann die Äpfel auch durch Zwetschgen, Kirschen oder ähnliches austauschen.
Auch die Streusel kann man mit gemahlenen Mandeln ca. 1/3 des Mehls ersetzen.
Auch den Puderzucker kann man durch einen Guß aus 3-4 Eßl. Puderzucker gemischt mit etwas Zitronensaft oder Rum anrühren. (Je mehr Flüssigkeit, je dünner....)

Die Torte passt auch sehr gut als Nachtisch mit einer Kugel Eis oder Sahne (evtl. Zitronen- oder Zimtsahne).


Das  Video  zur Herstellung.






Mittwoch, 20. August 2014

Chocolate-Chip Cookies (Amerikan Style)



Schokoladen Kekse (american style)

 


170 gr. Butter (weich)
180 gr. Zucker
    1 Eßl. Zuckerrübensirup
170 gr. Mehl
  80 gr. grobe Haferflocken
    2 Eßl. Milch
    1    Ei
    1    Backpulver
    1 TL. Vanille Aroma ( Paste)
    1 TL. Zimt
    1 TL. Salz

300 gr. Vollmilch-Schokolade  (grob gewürfelt)


Butter, Zucker und Sirup schaumig schlagen. Restliche Zutaten zufügen und zum Schluß die Schokolade untermischen.
Die Masse gut durchmischen.
Frischhalte-Folie ausrollen und zu langen Rollen formen, ca. 30. min. kühl stellen.
Danach die Rollen in gleichgroße Scheiben schneiden und daraus Kugeln formen.
Wenn die Zeit besteht, gleich wieder kühl stellen. Sonst den Backofen auf 190 Grad vorheizen und die Kugeln weit auseinander auf ein Backblech legen.
Im Backofen bei 190 Grad ca. 5-12 min. backen.... je nach Größe.
Auf dem Rost auskühlen / härten lassen.

TIP:

Die Schokolade kann man gut 100 gr. durch Toffee oder auch durch weißer  / zartbitter Schokolade austauschen. Aber auch durch Nüsse (Haselnuss / Mandeln) oder Cranberries ersetzen.
Wer mag, kann gerne die Cookies mit zusätzlich aufgelöster Schokolade überziehen.
Cookies luftdicht verschliessen, sonst werden sie weich!

Das Video  zur Herstellung!




  

Freitag, 15. August 2014

Pornokuchen (Schokoladenkuchen)



Schokoladenkuchen für Schokoholics

warum er so heisst? Weil er extrem saftig ist und fast nur aus reiner Schokolade besteht. Er ist recht süß, trotz der Zartbitter-Schokolade. Also das Richtige für echte Schokoholics. Außerdem mach Schokolade glücklich und wer möchte das nicht sein?!




Hier das Rezept:

150 gr + 100 gr Zartbitter Schokolade(zerkleinert)
250 gr. weiche Butter
5 Eier
120 gr Zucker
2 EL Mehl
3 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
100 ml Sahne

Backofen auf 160 Grad vorheizen.

150 gr Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen. Bei Seite stellen und abkühlen lassen.
Eier mit Zucker schaumig schlagen. Mehl, Kakaopulver und Backpulver zusammen durchsieben. Anschließend Eimasse im dünnen Strahl in die Mehl/Kakao-Masse rühren. Langsam, damit keine Klümpchen entstehen. Zum Schluß die leicht erkaltete Schokomasse drunter rühren.

Springform mit 26 cm Durchmesser einölen und die Masse einfüllen. Bei 160 Grad ca. 30min. backen. (Stäbchenprobe)

Auskühlen lassen. In der Zwischenzeit, Sahne im Wasserbad erhitzen (nicht kochen!!) und die Schokolade darin auflösen. Leicht abkühlen lassen und den Kuchen damit bestreichen. Antrocknen lassen und anschliessend restlichen die restliche Schokoladenglassur darauf verteilen.

Fertig

TIPS!!!
Diesen tollen Kuchen kann man ganz toll aromatisieren.
Einfach in den Teil 1-2EL Rum oder Amaretto geben, wer mag Zitronen- / Orangenschalenabrieb, ein EL. gemahlene Nüsse (Haselnuss/Mandel/ Walnuss/Kokos). Wer es raffiniert mag, kann auch gemahlene Chilli zufügen. Aber auch Gewürze wie Zimt, Kardamom sind darin interessant.
Wer es fruchtig mag, kann direkt in den Teig auch Kirschen aus dem Glas geben oder aber auch die Kirschen mit etwas Saft und Stärke aufkochen und nach dem Auskühlen vom Kuchen auf den Kuchen als Belag geben.
Nach dem Backen kann man den Kuchen auch mit einer Buttercreme verzieren oder Früchte draufsetzen, Tortenring drum herum und mit Tortenguß die Früchte überziehen.

Die Torte passt auch sehr gut als Nachtisch mit einer Kugel Eis oder Sahne (evtl. Zitronen- oder Zimtsahne) mit etwas rote Grütze.


Das  Video   zur Herstellung.